(1952-US)-Zwölf Uhr mittags - Western       209

 

 Name wählen 
 


Beschreibung:
 Handlung Am Anfang des in Echtzeit erzählten Filmes heiratet Will Kane, verdienstvoller und beliebter Town Marshal der Kleinstadt Hadleyville im New Mexico Territory die Quäkerin Amy Fowler. Dafür hat er zuvor seinen Posten aufgegeben, sein Nachfolger wird am folgenden Tag eintreffen. Doch unmittelbar nach der Trauung erhält er die Nachricht, dass der Bandit Frank Miller, der von Kane fünf Jahre zuvor ins Gefängnis gebracht wurde und ihm Rache geschworen hat, begnadigt worden sei und mit dem Zug um zwölf Uhr mittags (High noon) in die Stadt kommen werde. Da bereits drei Mitglieder der Miller-Bande am Bahnhof warten, wird Kane von den anwesenden Hochzeitsgästen gedrängt, die Stadt sofort zu verlassen und seinen verdienten Ruhestand anzutreten, um einen blutigen Konflikt zu vermeiden. Kane gibt zunächst nach, kehrt jedoch trotz Amys energischem Protest bald um. Amy, die Gewalt grundsätzlich ablehnt, stellt ihn vor die Wahl: Entweder er flieht mit ihr, oder sie verlässt alleine die Stadt – und damit ihn – mit dem 12-Uhr-Zug. Kane entscheidet sich dafür, zu bleiben und zu kämpfen, da die Stadt, in der erst er Recht und Ordnung hat durchsetzen können, andernfalls wieder in die Hände der Banditen fiele. In der einen Stunde, die Kane noch bleibt, um Unterstützer zu finden, muss er feststellen, dass sich alte Freunde, an erster Stelle der Richter, stattdessen lieber selbst in Sicherheit bringen. Je mehr Männer ihm ihre Hilfe versagen, desto weniger sind die übrigen Bürger dazu bereit, ihr Leben zu riskieren. Im Saloon halten sogar viele zu Miller und begegnen Kane mit offener Feindseligkeit. In der Kirche weigert sich der Pfarrer, zur Hilfe aufzurufen, unter dem Vorwand, dass Töten Unrecht sei. Mehrere Einwohner fordern Kane stattdessen auf, mit ihnen die Stadt zu verlassen. Der junge Deputy – enttäuscht darüber, nicht Nachfolger geworden zu sein – versucht sogar, Kane niederzuschlagen. Nur Jimmy, ein alter Trinker mit Augenklappe, und ein 14-jähriger Junge halten Kane die Treue, doch deren Hilfe lehnt er ab. Die ledige Geschäftsfrau Helen Ramirez, einst Millers Geliebte, später die von Kane und zur Handlungszeit die des Deputy, verkauft ihr Unternehmen und hat ebenfalls vor, mit dem 12-Uhr-Zug für immer abzureisen. Als es ihr nicht gelingt, Kane von der Flucht zu überzeugen, versucht sie, Amy zum Beistand für ihren Mann zu überreden. Doch Amy ist sich sicher, dass nur Liebe den Kreislauf von Gewalt und Rache durchbrechen kann. Schließlich besteigen beide Frauen den Zug, mit dem Frank Miller in der Stadt eintrifft. Doch beim ersten Schuss der beginnenden Schießerei verlässt Amy den anfahrenden Zug und eilt in die Stadt zurück, um ihrem Mann zu helfen. Kane gelingt es, zwei der Gefährten von Miller zu töten. Amy kann aus dem Hinterhalt – entgegen ihrer religiösen Überzeugung – das dritte Bandenmitglied töten, um ihren Mann zu retten. Frank Miller entdeckt Amy daraufhin in ihrem Versteck und nimmt sie als Geisel. Kane muss sich nun Miller auf offener Straße stellen, doch Amy kann den Banditen, als sie sich losreißen will, so lange abwehren, dass Kane ihn erschießen kann. Die verbliebenen Bewohner der Stadt kommen zusammen, um den Sieg zu feiern, doch Kane wirft den Marshalstern vor ihnen verächtlich zu Boden und verlässt mit seiner Frau die Stadt. 

Casting:
 Film Deutscher Titel Zwölf Uhr mittags Originaltitel High Noon Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1952 Länge 85 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Fred Zinnemann Drehbuch Carl Foreman Produktion Stanley Kramer/United Artists Musik Dimitri Tiomkin Kamera Floyd Crosby Schnitt Elmo Williams, Harry W. Gerstad editing supervisor [1] Besetzung Gary Cooper: Marshal Will Kane Grace Kelly: Amy Fowler Kane Lloyd Bridges: Deputy Harvey Pell Katy Jurado: Helen Ramirez Thomas Mitchell: Bürgermeister Otto Kruger: Richter Mettrick Lon Chaney jr.: Martin Howe Ian MacDonald: Frank Miller Sheb Wooley: Ben Miller Robert J. Wilke: Jim Pierce Lee Van Cleef: Jack Colby Morgan Farley: Pfarrer Mahin Harry Morgan: Sam Fuller Eve McVeagh: Mildred Fuller James Millican: Herbert "Herb" Baker Howland Chamberlain: Hotel-Rezeptionist Tom London: Sam, Helens Assistent Cliff Clark: Ed Weaver William Newell: Jimmy Ralph Reed: Johnny, der Jugendliche Ted Stanhope: Stationsvorsteher William Phillips: Barbier Larry J. Blake: Saloon-Besitzer Gilles Jack Elam: Betrunkener im Gefängnis 
 
 
 
 
......