Salome, Stieftochter des judäischen Tetrarchen Herodes Antipas, will den gefangen gehaltenen Propheten Jochanaan sehen und verliebt sich in ihn. Weil Jochanaan auf ihre Verführungsversuche nicht eingeht und ihr einen Kuss verweigert, sinnt Salome auf Rache: Sie will für Herodes, der für sie mehr als nur stiefväterlich empfindet, den "Tanz der Sieben Schleier" tanzen, dafür fordert sie den Kopf Jochanaans in einer silbernen Schüssel. Herodes versucht vergeblich, Salomé umzustimmen, doch da er einen Schwur geleistet hat, lässt er Salome tanzen und Jochanaan enthaupten. Als Salome die Schüssel mit Jochanaans abgeschlagenem Kopf gereicht wird, küsst sie, lasziv triumphierend, dessen Mund. Herodes wendet sich angewidert ab und gibt den Befehl, auch Salome zu töten.
|
Film
Deutscher Titel Salome
Originaltitel Salomé
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1923
Länge 6 Akte, 1705 Meter, bei 20 BpS 73 Minuten
Stab
Regie Charles Bryant
Drehbuch Natacha Rambova (als Peter M. Winters)
Produktion Nazimova productions
Kamera Charles van Enger
Besetzung
Mitchell Lewis: Herodes Antipas
Rose Dione: Herodias, seine Frau
Alla Nazimova: Salome, seine Stieftochter
Nigel De Brulier: Jochanaan, der Prophet
Earl Schenck: Narraboth
Arthur Jasmine: Page von Herodias
Frederick Peters: Naaman, Scharfrichter
|